Bitte max. Tempo 30, Zebrastreifen und keine gefährlichen „Radschutzstreifen“!

Heute (last Minute, wie üblich) habe ich meine persönlichen Einwendungen zu den B 9 Plänen eingeschickt. Sie lauten:

„Bitte max. Tempo 30, Zebrastreifen und keine gefährlichen „Radschutzstreifen“!“ weiterlesen

Ausbau unserer Ortsdurchfahrt

Kaum aus dem Urlaub holt es einen wieder ein: Das Sich-Engagieren-Müssen.

Wir müssen so schnell wie irgend möglich auf Netto-Null-Emissionen – aber was so alles entschieden, geplant und gebaut wird – im Großen wie im Kleinen – wird der dramatischen Lage nicht gerecht.

„Ausbau unserer Ortsdurchfahrt“ weiterlesen

Infrastruktur I: Stadtplanung für Fußgänger und Fahrradfahrer

Endlich, endlich fange ich mal mit den richtigen Infrastruktur-Artikeln an, und zwar mit diesem Gedanken:

Was soll das eigentlich, dass man als Fußgänger, als völlig klimaneutraler Verkehrsteilnehmer, ständig ausgebremst wird, um für CO2-, Feinstaub- und sonstige Dreckschleudern den Weg freizumachen?

„Infrastruktur I: Stadtplanung für Fußgänger und Fahrradfahrer“ weiterlesen

Der Binger Fruchtmarkt made for walking ( … and cycling)

Die letzten Wochen waren ganz schön anstrengend. Nicht, weil ich viel herumgelaufen wäre – das bin ich dieser Zeit viel zu wenig, für meinen Geschmack – sondern, weil wir Scientists for Future Bingen ein Konzept fertig kriegen wollten. Ein Konzept für einen fußgänger- und fahrradfreundlichen, verkehrswendetauglichen Umbau des „Stadteingangs West“.

„Der Binger Fruchtmarkt made for walking ( … and cycling)“ weiterlesen