So viel Herumfahrerei, nur, damit man an einem anderen Ort die Arbeit macht, die man am Arbeitsplatz zuhause genauso gut erledigen kann, empfinde ich zunehmend als absurde Idee. Letzte Woche war ich zum ersten Mal seit Monaten mal wieder im Büro an der Uni in Mainz.
„Mit Homeoffice das Klima schützen“ weiterlesenAutor: Esther
Der Binger Fruchtmarkt made for walking ( … and cycling)
Die letzten Wochen waren ganz schön anstrengend. Nicht, weil ich viel herumgelaufen wäre – das bin ich dieser Zeit viel zu wenig, für meinen Geschmack – sondern, weil wir Scientists for Future Bingen ein Konzept fertig kriegen wollten. Ein Konzept für einen fußgänger- und fahrradfreundlichen, verkehrswendetauglichen Umbau des „Stadteingangs West“.
„Der Binger Fruchtmarkt made for walking ( … and cycling)“ weiterlesenSpaziergänge im neuen Jahr – Nein, keine „Schwurbelgänge“!
Erst wird einem das Wort „Querdenker“ geklaut, und nun kann man nicht mal mehr spazierengehen, ohne sich von diesen rechtsradikal unterwanderten Anti-Corona-Maßnahmen- und Impfgegner-Demonstrationen zu distanzieren.
„Spaziergänge im neuen Jahr – Nein, keine „Schwurbelgänge“!“ weiterlesenLaufen ist die beste Medizin
Wir sind „made for walking“ – zum Laufen bestimmt. Auch wenn die 10.000-Schritte-pro-Tag-Regel der WHO ursprünglich offenbar der Werbeslogan eines japanischen Schrittzähler-Herstellers war, es steckt sehr viel mehr hinter der Empfehlung, täglich ordentlich herumzulaufen, oder sich generell viel zu bewegen, als nur ein Gesundheits-Hype.
Wie viel, das habe ich in den letzten Tagen mal wieder am eigenen Körper erfahren dürfen.
„Laufen ist die beste Medizin“ weiterlesenKlimaschutz-Infostand ohne Auto
In den Wochen vor der Bundestagswahl, wenn viele Parteien Wahlkampf in der Fußgängerzone machen, wollten wir Binger Scientists for Future auch wieder mit einem Infostand in der Innenstadt präsent sein und über den Klimawandel informieren.
Das Ordnungsamt verbannte uns mit unserem beantragten festen Stand leider auf den Neff-Platz. Einen Infostand aufzustellen, wo kaum Passanten vorbeikommen, macht aber einfach wenig Sinn.
Also mussten wir uns uns etwas anderes einfallen lassen …
„Klimaschutz-Infostand ohne Auto“ weiterlesenCorona ohne Auto
Puh. Nach den Sommerferien werden es schon anderthalb Jahre sein. Anderthalb Jahre Corona. Mit Masken, Tests und den Alltagseinschränkungen kamen wir relativ gut klar. Aber die Ansteckungsgefahr in Innenräumen, die nun mal auch in öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben ist, machte uns das autofreie Leben besonders schwer.
„Corona ohne Auto“ weiterlesenBIN Radeln – Aber sicher! (Last Minute Vorbereitungen für die Fahrrad-Demo)
Eine Demo für mehr Fahrrad-Sicherheit in Bingen – Da muss ich natürlich dabei sein!
… und mal wieder denke ich viel zu spät dran, dass man für eine Demo – sei es nun zu Fuß oder auf dem Rad – auch etwas braucht, das zeigt, wofür man eigentlich demonstriert!
Also, heute kurz vorm Mittagessen, ein flottes Basteln von Fahrrad-Demo-Ausstattung aus alten Getränkekartons …
„BIN Radeln – Aber sicher! (Last Minute Vorbereitungen für die Fahrrad-Demo)“ weiterlesenZu Fuß ins Schwimmbad: Erst Schwitzen, dann Schwimmen …
Unser Naturbad – eine Perle von einem Schwimmbad, mit chlorfreiem Wasser, Teich-Feeling, einer grandiosen Aussicht – liegt oberhalb von Bingerbrück. Dieser erhöhten Position verdankt es einerseits natürlich seine malerische Lage. Andererseits führt das dazu, dass die meisten Leute, auch die, die in Bingerbrück wohnen, nicht zu Fuß zum Schwimmbad gehen, sondern mit dem Auto hinfahren. Familie Autofrei macht das natürlich anders:
„Zu Fuß ins Schwimmbad: Erst Schwitzen, dann Schwimmen …“ weiterlesenFahrradausflug mit Picknick
Anfang Mai haben wir endlich den (zumindest von mir) lange ersehnten Familien-Fahrradausflug ins Naturschutzgebiet in den Rheinauen gemacht. Mit dem neuen Fahrrad. Und mit Picknick in meinen Gepäckträgertaschen.
„Fahrradausflug mit Picknick“ weiterlesenFahrrad-Einkauf
Kein echtes Teekesselchen, aber ein Fahrrad-Einkauf im doppelten Sinne: Die Tage war ich mit dem Fahrrad Einkaufen – wie so oft. Und wir waren ein neues Fahrrad Kaufen – ein eher seltenes Ereignis.
„Fahrrad-Einkauf“ weiterlesen