Und weiter geht’s mit der Einkaufsserie. Das erste Beispiel, wenn ich es zu Fuß nicht mehr mag – nämlich wenn es mir entweder zu weit zu laufen ist, oder das Laufen zu lange dauern würde, oder es zu viel zum Tragen wird. Dann ist erst einmal das Fahrrad mit seinen Packtaschen gefragt.
„Größere Einkäufe I: Fahrrad mit Packtaschen“ weiterlesenKategorie: Einkaufen
Regalbrett-Einkauf
Ein frohes neues Jahr erst einmal! Mit diesem ersten Beitrag für 2025 setze ich mal die Einkaufsserie fort. Und zwar diesmal mit einem (leichten) Einkauf im Baumarkt.
„Regalbrett-Einkauf“ weiterlesenKleinere Einkäufe II: Der Auffüll-Einkauf
Oder: Warum auch ein Kleinigkeiten-Einkauf anstrengend sein kann.
Dies ist der dritte Teil der Serie zum Thema Einkaufen ohne Auto, und diesmal geht es um den Fall: Es wird plötzlich und dringend irgend eine Kleinigkeit gebraucht.
„Kleinere Einkäufe II: Der Auffüll-Einkauf“ weiterlesenKleinere Einkäufe I: Der Gelegenheitseinkauf
Dies ist der zweite Teil der Serie zum Thema Einkaufen ohne Auto, und diesmal geht es um kleinere, quasi nebenbei-Einkäufe.
„Kleinere Einkäufe I: Der Gelegenheitseinkauf“ weiterlesenBrötchenholen
Fangen wir die Serie zum Thema Einkaufen ohne Auto mit einer vermeintlich einfachen Sache an.
Beim Brötchenholen ist zumindest nichts Schweres zu tragen…
„Brötchenholen“ weiterlesenSerie: Einkaufen ohne Auto
Aus gegebenem Anlass – neulich hat auf einer Veranstaltung jemand meinem Schatz nicht geglaubt, dass wir auch unsere Familieneinkäufe, abgesehen von größeren Getränkeeinkäufen, ohne Auto erledigen – habe ich mich mal an eine Sammlung von Berichten über diverse Einkaufs-Situationen gemacht.
„Serie: Einkaufen ohne Auto“ weiterlesenGetränkekauf mit Bollerwagen
Oma und wir liefern uns einen kleinen, natürlich gut gemeinten Wettlauf: Ich versuche, mit dem Getränke Einkaufen ohne Auto halbwegs mit unserem Verbrauch Schritt zu halten und damit Oma zuvorzukommen, die sonst gerne mal den Getränkeeinkauf für uns mit dem Auto macht.
Diesen Wettlauf gewinne ich leider nicht allzu oft. 😅
„Getränkekauf mit Bollerwagen“ weiterlesenSpaziergänge im neuen Jahr – Nein, keine „Schwurbelgänge“!
Erst wird einem das Wort „Querdenker“ geklaut, und nun kann man nicht mal mehr spazierengehen, ohne sich von diesen rechtsradikal unterwanderten Anti-Corona-Maßnahmen- und Impfgegner-Demonstrationen zu distanzieren.
„Spaziergänge im neuen Jahr – Nein, keine „Schwurbelgänge“!“ weiterlesenFahrrad-Einkauf
Kein echtes Teekesselchen, aber ein Fahrrad-Einkauf im doppelten Sinne: Die Tage war ich mit dem Fahrrad Einkaufen – wie so oft. Und wir waren ein neues Fahrrad Kaufen – ein eher seltenes Ereignis.
„Fahrrad-Einkauf“ weiterlesenEinkauf zu Fuß mit Hindernissen (#Laufscham)
Wie wir daran scheiterten, einen Getränke-Einkauf zu Fuß zu erledigen, weil das der (motorisierten) Oma zu peinlich war.
Im Prinzip besorgen wir alle unsere Einkäufe zu Fuß (bis auf ein paar Spezialitäten, die wir bestellen, weil es sie in den lokalen Geschäften nicht gibt) oder mit dem Fahrrad. Allerdings hat Kind 1 ein paar Orte weiter, in Dörrebach, alle zwei Wochen eine Reitstunde. Leider funktioniert der Busverkehr dorthin nicht zuverlässig – was mal einen eigenen Blogpost wert wäre – und daher wird Kind 1 zum Reiten per Omataxi kutschiert. Diese Fahrt wird gewöhnlich auch genutzt, um im Dörrebacher Hof Lehnmühle Bio-Eier und -Käse zu kaufen und um in auf dem Rückweg liegenden Geschäften schwere Güter wie Getränkekästen mitzunehmen. Nun fiel wegen der Corona-Beschränkungen die Reitstunde aus und in unserem vorweihnachtlichen Esszimmer entspann sich folgende Diskussion:
„Einkauf zu Fuß mit Hindernissen (#Laufscham)“ weiterlesen