Made for Walking – but Forced to Drive

Auf diesem Foto seht ihr mich – mies gelaunt – am Steuer eines PKWs. Nach 17 Jahren ohne Auto übe ich widerwillig wieder das Fahren – für den Notfall. Und da ich bei diesen Übungsfahrten regelmäßig von „#Autoscham“ befallen werde, berichte ich nun kurz, warum es soweit gekommen ist.

„Made for Walking – but Forced to Drive“ weiterlesen

Getränkekauf mit Bollerwagen

Oma und wir liefern uns einen kleinen, natürlich gut gemeinten Wettlauf: Ich versuche, mit dem Getränke Einkaufen ohne Auto halbwegs mit unserem Verbrauch Schritt zu halten und damit Oma zuvorzukommen, die sonst gerne mal den Getränkeeinkauf für uns mit dem Auto macht.

Diesen Wettlauf gewinne ich leider nicht allzu oft. 😅

„Getränkekauf mit Bollerwagen“ weiterlesen

Wird man ohne Auto nicht zum totalen Außenseiter?

Die meisten Stimmen bei meiner kleinen Neujahrsumfrage wünschten sich, etwas darüber zu lesen, ob man ohne Auto zum Außenseiter wird. (Jedenfalls zuerst. Inzwischen hat die Infrastruktur fürs Radeln und Zu-Fuß-Gehen aufgeholt – die kommt dann als nächstes dran.)

Vielen Dank an alle, bisher mitgemacht haben! 🥰 (Die Umfrage läuft weiter, ihr könnt euch gerne jederzeit noch Themen wünschen – dort oder per Mail oder per Kommentar unter einem Beitrag. 😉)

Also: Wird man ohne Auto zum Außenseiter?

„Wird man ohne Auto nicht zum totalen Außenseiter?“ weiterlesen

Wie geht DAS denn ohne Auto?

Ein frohes neues Jahr erst einmal! 🍀

Ist das lange her, seit ich hier zum letzten Mal etwas geschrieben habe!

Es ist ja nicht so, als würden mir die Themen fehlen. Wir leben schließlich weitgehend ohne Auto. Und das täglich. 😁 Wir fahren mit dem Zug in den Urlaub, radeln im Winterdunkel zum Sportverein, kaufen mit Rad oder Rucksack ein – auch mal beim Baumarkt -, mein Schatz hat eine ferne Arbeitsstelle gefunden und muss sich beim Fernpendeln mit den zunehmenden Problemen der Deutschen Bahn herumschlagen, wir erleben Schönes, stoßen aber auch an Grenzen.

Was wolltest Du schon immer übers autofreie Leben wissen? Mach mit bei der Abstimmung!

„Wie geht DAS denn ohne Auto?“ weiterlesen

Mit Homeoffice das Klima schützen

So viel Herumfahrerei, nur, damit man an einem anderen Ort die Arbeit macht, die man am Arbeitsplatz zuhause genauso gut erledigen kann, empfinde ich zunehmend als absurde Idee. Letzte Woche war ich zum ersten Mal seit Monaten mal wieder im Büro an der Uni in Mainz.

„Mit Homeoffice das Klima schützen“ weiterlesen

Der Binger Fruchtmarkt made for walking ( … and cycling)

Die letzten Wochen waren ganz schön anstrengend. Nicht, weil ich viel herumgelaufen wäre – das bin ich dieser Zeit viel zu wenig, für meinen Geschmack – sondern, weil wir Scientists for Future Bingen ein Konzept fertig kriegen wollten. Ein Konzept für einen fußgänger- und fahrradfreundlichen, verkehrswendetauglichen Umbau des „Stadteingangs West“.

„Der Binger Fruchtmarkt made for walking ( … and cycling)“ weiterlesen

Spaziergänge im neuen Jahr – Nein, keine „Schwurbelgänge“!

Erst wird einem das Wort „Querdenker“ geklaut, und nun kann man nicht mal mehr spazierengehen, ohne sich von diesen rechtsradikal unterwanderten Anti-Corona-Maßnahmen- und Impfgegner-Demonstrationen zu distanzieren.

„Spaziergänge im neuen Jahr – Nein, keine „Schwurbelgänge“!“ weiterlesen

Laufen ist die beste Medizin

Wir sind „made for walking“ – zum Laufen bestimmt. Auch wenn die 10.000-Schritte-pro-Tag-Regel der WHO ursprünglich offenbar der Werbeslogan eines japanischen Schrittzähler-Herstellers war, es steckt sehr viel mehr hinter der Empfehlung, täglich ordentlich herumzulaufen, oder sich generell viel zu bewegen, als nur ein Gesundheits-Hype.

Wie viel, das habe ich in den letzten Tagen mal wieder am eigenen Körper erfahren dürfen.

„Laufen ist die beste Medizin“ weiterlesen

Klimaschutz-Infostand ohne Auto

In den Wochen vor der Bundestagswahl, wenn viele Parteien Wahlkampf in der Fußgängerzone machen, wollten wir Binger Scientists for Future auch wieder mit einem Infostand in der Innenstadt präsent sein und über den Klimawandel informieren.

Das Ordnungsamt verbannte uns mit unserem beantragten festen Stand leider auf den Neff-Platz. Einen Infostand aufzustellen, wo kaum Passanten vorbeikommen, macht aber einfach wenig Sinn.

Also mussten wir uns uns etwas anderes einfallen lassen …

„Klimaschutz-Infostand ohne Auto“ weiterlesen

Corona ohne Auto

Puh. Nach den Sommerferien werden es schon anderthalb Jahre sein. Anderthalb Jahre Corona. Mit Masken, Tests und den Alltagseinschränkungen kamen wir relativ gut klar. Aber die Ansteckungsgefahr in Innenräumen, die nun mal auch in öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben ist, machte uns das autofreie Leben besonders schwer.

„Corona ohne Auto“ weiterlesen